Herzlich willkommen beim Wohnmobil Stammtisch Landau. Der Wohnmobil Stammtisch Landau ist ein zwangloser Zusammenschluss von Campinginteressierten, vorwiegend Wohnmobilfahrern ohne Vereinsmeierei, Vorstand und Clubbeitrag. Seit dem 15.05.2009 treffen wir uns einmal im Monat zu einem Erfahrungsaustausch und zum Fachsimpeln.
Alle die Interesse am Reisen mit Wohnmobilen haben, egal ob Besitzer eines Mobiles oder nicht, sind herzlich eingeladen. Der Erfahrungsaustausch über Stellplätze, Urlaubsziele und nützliches Zubehör, sowie der Spaß am gemeinsamen Hobby stehen im Vordergrund. Nach Möglichkeit sollen die Teilnehmer mit eigenen Filmen, Dias oder Digitalbildern dazu beitragen, die Stammtisch Abende interessant zu gestalten. Unser Motto:
Zum Arbeiten zu alt,
zum Sterben zu jung,
zum Reisen topfit
Unser Stammtisch, trifft sich jeden 2. Freitag im Monat ab 19.00 Uhr im
Gasthof „Vilstaler Hof“ , Andreas Str. 2, 94405 Rottersdorf bei Landau/Isar
GPS Daten: N 48 Grad 36´ 36,15″ -O 12 Grad 41´ 42,28″
Wohnmobilstellplätze sind reichlich und kostenlos vorhanden, Ver- und Entsorgung vorhanden.
Homepage: www.vilstalerhof.de
Nächster Wohnmobil Stammtisch am 02. Juni 2023
Der nächste Wohnmobil Stammtisch findet diesmal ausnahmsweise, bedingt durch den Feiertag Fronleichnam bereits am 1. Freitag im Juni, den 02. Juni 2023 um 19.00 Uhr im Vilstaler Hof in Rottersdorf statt. Es steht uns der Saal zur Verfügung, so dass genügend Abstand und Sitzplätze gewährleistet sind.
Zum monatlichen Stammtisch treffen sich Wohnmobilfahrer aus fast allen niederbayerischen Landkreisen zum unverbindlichen und kostenlosen Erfahrungsaustausch und zum gemütlichen Beisammensein.
Chrissi und Gerd zeigen Filme über die Frühjahrstour in die Oberpfalz und das Ancampen in Salzburg.
Achtung: Wichtig für Frankreich Fahrer
Frankreich: „Toter-Winkel“-Aufkleber für Wohnmobile über 3,5 Tonnen
Radfahrer oder Fußgänger werden häufig übersehen, weil sie sich im toten Winkel schwerer und großer Fahrzeuge bewegen. Frankreich schreibt seit 01.01.2021 für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen Warnhinweise für den toten Winkel vor.
- Betroffen sind auch Wohnmobile über 3,5 Tonnen
- Kennzeichnung muss an den Seiten und am Heck sichtbar sein
- Neue Vorschrift gilt auch für ausländische Fahrzeuge
Die neue Verordnung zum „Tote-Winkel“-Aufkleber gilt für alle Fahrzeuge über 3,5 Tonnen und damit neben Lkw und Bussen auch für größere Wohnmobile.
„Toter-Winkel“-Kennzeichnung auch für ausländische Camper Pflicht
Diese Warnhinweise (toter Winkel, frz. Angles Morts) müssen an den Seiten und am Heck angebracht werden ? © securite-routiere.gouv.fr
Die Kennzeichnungspflicht sollten auch deutsche Camper berücksichtigen, wenn sie nach Frankreich reisen. Die Warnhinweise-Aufkleber sind unter anderem erhältlich an Tankstellen in Grenznähe oder im Online-Handel.
Die im Handel erhältlichen Aufkleber sollten die Maße 25 x 17 cm haben © ADAC e.V.
Die Warnhinweise (vorgeschriebene Höhe 25 cm, Breite 17 cm) müssen an beiden Fahrzeugseiten und am Heck angebracht sein und zwar jeweils zwischen 0,90 m und 1,50 m über dem Boden. Dabei ist zu beachten, dass die Kennzeichen und die vorgeschriebenen Beschriftungen des Fahrzeugs sichtbar bleiben. Auch die Beleuchtungseinrichtungen und die Sicht des Fahrers dürfen nicht verdeckt sein. Die Anbringung auf Glasflächen wie Seiten- oder Heckscheiben ist nicht zulässig.
Was bei der Anbringung sonst noch beachtet werden muss, ist auf den Internetseiten der französischen Behörden* nachzulesen. Wer die neue Verordnung missachtet, riskiert ein Bußgeld über 135 Euro.
Online zu beziehen über:
Umweltplakette
Seit 1. April 2017 gibt es in Frankreich eine Umweltplakette für folgende Städte:
Lyon, Marseille, Paris, Straßburg und auch in ganzen Departement Isère. 2020 folgen die Departements von Loire (Saint-Etienne) und der Region Pays de la Loire und weitere Metropolen wie Avignon und Nancy.Da in allen Städten unterschiedliche Regelungen gelten und auch wir als Deutsche unter diese Regelungen fallen bitte unbedingt unter www.crit-air.fr informieren. Fährt man ohne Vignette oder zu gesperrten Tageszeiten oder ähnliche örtliche Regelungen in diese Umweltzonen wird ein Busgeld von mindestens € 68,00 fällig. Weitere französische Städt sollen folgen. Momentan gültige Zusammenfassung auch auf Anforderung per e-mail durch den Stammtisch. Die Plakette CRIT-AIR kann problemlos online für € 4,21 bestellt werden. Bei der Bestellung muß die Kopie der Zulassungsbescheinigung mitgeschickt werden. Von der Anmeldung bis zum Eintreffen der Plakette vergehen 8 – 14 Tage. Darum bitte rechtzeitig vor Urlaubs-antritt bestellen.
Neu auf der Technik Seite:
Wintertips für Wohnmobilfahrer, veröffentlicht von Dethleffs wurden auf der Technikseite eingestellt.
Reinigen und Desinfizieren des Wassertanks, einfach und preiswert.
Informationen über weitere Aktivitäten des Wohnmobil Stammtisches Landau sind unter der Rubrik: „Veranstaltungen“ aufgeführt.
Mitteilungen über Veranstaltungen und Aktivitäten werden per e-mail zugesandt, oder sind unter den Rubriken “ Veranstaltungen“ und „Kalender“ ersichtlich. Dazu ist es jedoch nötig, dass Ihr Euch für diese Seite registriert. Diese Registrierung ist jederzeit wieder mit einer einfachen e-mail rückgängig zu machen und verpflichtet zu nichts.